Herzlich Willkommen auf Literaturrausch! Deinem virtuellen Literatur-Club!

Schön, dass Du hier hergefunden hast. Mach Dir einen Kaffee oder Tee, setze Dich gemütlich auf die Couch und durchstöbere die neusten Buchempfehlungen. Hier verrate ich Dir, welche Bücher ich lesenswert finde und was es Neues in der Literaturbranche gibt.

Bewertungen
★★★★★ ausgezeichnet
★★★★☆ sehr gut
★★★gut
★★weniger gut
schlecht

3. Oktober 2024

Rezension zu "Mit Nachsicht" von Sina Haghiri

Für uns alle ist die Versuchung groß, Misstrauen gegenüber anderen zu entwickeln und die Welt als kalten Ort zu sehen. Das gilt leider besonders, wenn wir ohnehin psychisch angeschlagen sind oder in einer Krise stecken und uns eigentlich nach Nähe und Vertrauen sehnen – doch das hat Folgen.

Menschen übernehmen Vorurteile, sehen sie durch Einzelfälle bestätigt und übertragen sie auf ganze Gruppen. Auf gesellschaftlicher Ebene werden die Gräben dadurch immer tiefer, auf individueller Ebene lösen wir gerade durch diese Erwartung oft erst irritierte Reaktionen beim Gegenüber aus.

Der Psychotherapeut und Podcaster Sina Haghiri beobachtet zunehmend die Konsequenzen des sinkenden Vertrauens in andere: Mentale Gesundheit und Beziehungen leiden darunter, viele Menschen klagen über Depressionen und Einsamkeit.

Unsere negative Sicht von anderen beruht in Wahrheit jedoch häufig auf menschlichen Fehlern oder zu negativen Darstellungen in Medien und sogar Wissenschaft, und dagegen können wir etwas tun: Wir können uns unserer falschen Annahmen bewusst werden und eine Haltung der Empathie kultivieren. Dafür braucht es vor allem eins: Nachsicht. Sie kann uns nicht nur helfen, andere besser zu verstehen, sondern auch mitfühlender mit uns selbst zu sein – und das Gute in der Welt zu erkennen, statt vom Schlechten auszugehen.

"Mit Nachsicht" von Sina Haghari hat mich auf eine unerwartet tiefgehende Weise berührt. Als jemand, der sich als empathisch bezeichnet, bin ich ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen. Die ersten Kapitel haben mich mit ihren Inhalten schon stark zum Nachdenken gebracht.

Haghari beginnt mit der Beschreibung verschiedener Experimente, die mich zutiefst erschüttert haben. Diese Untersuchungen zeigen Aspekte des menschlichen Verhaltens, die oft im Verborgenen liegen. Besonders gelungen fand ich die nüchterne und zugleich bewegende Beschreibung dieser Forschungsergebnisse über die menschliche Natur.

Besonders interessant fand ich seine Auseinandersetzung mit dem Thema Nachsicht und Vergebung. Haghari beschreibt, wie wir oft dazu neigen, andere strenger zu beurteilen als uns selbst. Das hat mich persönlich stark zum Nachdenken gebracht, da ich diese Neigung auch in meinem Alltag wiedererkannt habe. Seine klaren Gedanken haben mir geholfen, meine eigenen Urteile und Vorurteile zu hinterfragen.

Was mir an Haghari’s Schreibstil besonders gefällt, ist die klare und zugängliche Sprache. Obwohl er komplexe psychologische und gesellschaftliche Themen behandelt, bleibt der Inhalt verständlich und zugleich tiefgründig.

"Mit Nachsicht" hat mich intellektuell und emotional bereichert. Es hat mir neue Perspektiven auf Empathie, Vergebung und menschliches Verhalten eröffnet und so konnte ich meine eigene Sicht auf zwischenmenschliche Beziehungen auch nochmal überdenken.

"Mit Nachsicht" von Sina Haghari ist ein eindrucksvolles Buch, das menschliches Verhalten auf faszinierende Weise beleuchtet und zum Nachdenken anregt. Mit klarer Sprache und tiefgründigen Reflexionen über Empathie, Vergebung und Urteilsvermögen hat es mich in den Bann gezogen. Das Buch bekommt von mir ★★★★★ Sterne!

Herzlichen Dank an das Bloggerportal Penguin Random House Verlagsgruppe und an den Kösel Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Meine Meinung bleibt davon unberührt.

Hier geht's zum Buch. Bestellbar in allen bekannten Buchhandlungen und auf der Verlagswebseite.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Eure 5 beliebtesten Posts