Herzlich Willkommen auf Literaturrausch! Deinem virtuellen Literatur-Club!

Schön, dass Du hier hergefunden hast. Mach Dir einen Kaffee oder Tee, setze Dich gemütlich auf die Couch und durchstöbere die neusten Buchempfehlungen. Hier verrate ich Dir, welche Bücher ich lesenswert finde und was es Neues in der Literaturbranche gibt.

Bewertungen
★★★★★ ausgezeichnet
★★★★☆ sehr gut
★★★gut
★★weniger gut
schlecht

1. Oktober 2021

Rezension zu "Weiter weg ist näher dran" von Myriam Goos

Neue Prioritäten im Leben setzen, gewohnte Denkstrukturen hinterfragen, sich aus der Bequemlichkeit des Alltags verabschieden – genau das haben Myriam Goos und ihr Mann getan, als sie mit Mitte 30 nach Neuseeland ausgewandert sind. Nach jahrelangen erfolglosen Versuchen, eigene Kinder zu bekommen, war die Entscheidung klar. »Nicht das Nicht-da-sein von Kindern sollte unser Leben bestimmen, sondern das Da-sein neuer Chancen, Herausforderungen und Freiheiten. In ein Land ziehen, in dem die Leichtigkeit des Lebens noch funktioniert, die Natur verschwenderisch verteilt ist und es in regelmäßigen Abständen mal rumpelt«, sagt Myriam Goos. Sehr persönlich erzählt sie von ihrem Aufbruch und dem Ankommen in der neuen Welt, vom neuseeländischen Leben in all seinen Facetten sowie ihrer Auseinandersetzung mit Heimat und Familie, wozu auch das Sterben der Mutter zählt. Nach einiger Zeit wird ihr klar: 18.000 km Entfernung sind nicht unbedingt weiter weg, sondern manchmal näher dran.

Eine Geschichte, die das Leben schreibt 

Goos stellt sich Fragen, die vielen von uns durch den Kopf gehen. Nur mit dem Unterschied, dass sie und ihr Mann wirklich ins Handeln gekommen ist und ihre Komfortzone verlassen haben. Beide sind nach Neuseeland ausgewandert und haben sich vom Alltag verabschiedet. Nach jahrelangen Versuchen ein Kind zu bekommen, haben sie neue Chancen, Herausforderungen, Freiheiten gefunden und sind Deutschland näher, als jemals zuvor. Goos schreibt von besonderen Ereignissen, der Wucht der Natur und von der Auseinandersetzung mit Heimat und Familie. Es geht um das Vermissen und Entdecken, um Sprachunsicherheiten und Alltagsgewohnheiten und um die Frage, was Heimat und Zuhause ist. 

Myriam Goos' Schreibstil ist sehr packend und bewegend. Ich konnte schnell in ihre eigene sehr persönliche Geschichte finden und war von da an sehr gespannt, wie sich diese entwickelt. Die Autorin schreibt sehr lebendig, nahbar und humorvoll. Mit ihrem herzerwärmenden Schreibstil hat sie bei mir auch schnell Sympathien geweckt. Ergänzt wird dieses Buch durch wundervolle Bilder.

Das Buch hat 16 Kapitel, durch die sich ein roter Faden zieht. Die Autorin plädiert, offen für neue Chancen zu sein, Grenzen zu überwinden und die Sehnsucht zu wecken. Auch möchte sie uns Leser auf den Weg geben, immer offen für Neues zu sein. Das muss für uns Leser nicht unbedingt bedeuten,  nach Neuseeland auszuwandern. Trotz allem hat Myriam Goos mich neugierig gemacht, Neuseeland zu entdecken und mir selbst ein Bild von der Kultur und Lebensart der Kiwis zu machen. Sie beschreibt die Natur so unfassbar schön und lebendig. Fast so, als wäre man als Leser dabei und hätte die selbe Aussicht.

Myriam Goos hat heute ihre persönliche deutsch-neuseeländische Mitte gefunden. Und das spürt man in jeder Zeile ihrer Autobiografie. Besonders die Schlussworte und Erkenntnisse haben mich nochmal sehr berührt und zum Nachdenken angeregt. Folge deine Herz und gehe deine Weg! 

Ich kann dieses wunderschöne Buch von Herzen empfehlen. 

Das Buch bekommt von mir ★★★★ Sterne!

Herzlichen Dank an das Bloggerportal Penguin Random House Verlagsgruppe und an den Goldmann Verlag  für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Meine Meinung bleibt davon unberührt.

Hier geht's zum Buch. Bestellbar in allen bekannten Buchhandlungen und auf der Verlagswebseite.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Eure 5 beliebtesten Posts